Thema: „Ganztagsbetreuung im Landkreis Fürth – ein Rundum-Sorglos-Paket?“
„Kinder lenken nicht von der wichtigen Arbeit ab. Kinder sind die wichtigste Arbeit.“ (Verf. unbekannt)
Im Jahr 2021 wurde zwar das Ganztagsförderungsgesetz mit Einführung des Rechtsanspruchs ab 2026 für Erstklässler und bis 2029 für jedes Grundschulkind beschlossen, jedoch planen und arbeiten wir im Landkreis Fürth zusammen mit unseren Landkreisgemeinden unabhängig von dieser Gesetzgebung schon seit über 10 Jahren daran, dass jedes Kind mit Betreuungsbedarf von Geburt bis zum Ende der Grundschulzeit einen Platz erhält. Neben der Anforderung, dass quantitativ ausreichend Plätze in Kindertagespflege, Kita und schulischer Betreuung zur Verfügung stehen, achten wir darauf, dass es auch eine qualitative Weiterentwicklung gibt, soweit das die Rahmenbedingungen möglich machen. Diese 16. Familienkonferenz ist ein solcher Baustein im Geflecht qualitativer Maßnahmen und soll dazu dienen, die aktuelle Situation in puncto Bildungs- und Betreuungsangebote für unsere 0 -10-Jährigen im Landkreis Fürth zu eruieren und Impulse zur Bewältigung bestehender Herausforderungen setzen, z.B. den Fachkräftemangel, die Zunahme an herausfordernden Kindern und den Umgang mit ihnen im Schul- oder Betreuungssetting, das Sicherstellen von zweckfreien Zeiten und kindgerechten Räumen für unsere Kinder, das Miteinander mit Ehrenamt und Vereinen im Gemeinwesen u.v.m.
Bringen Sie sich ein und lassen Sie sich inspirieren. Wir freuen uns, wenn möglichst viele Akteure aus Kitas, Kindertagespflege, Schulen, Jugendpflege/ -arbeit sowie Kommunalpolitik und -verwaltung teilnehmen und im Austausch miteinander neue Blickpunkte entdecken und einnehmen.
Folgende Inhalte sind geplant:
ab 16:30 Uhr: Ankunft
17.00 Uhr: Begrüßung: Uwe Emmert – Bürgermeister und Matthias Dießl – Landrat
17.10 Uhr: Preisverleihung Jugendfotopreis
17.20 Uhr: Aktuelle Betreuungssituation im Landkreis Fürth Tabea Höppner – Jugendhilfeplanerin und 2. stellvertretende Jugendamtsleiterin
17.40 Uhr: Aufwachsen mit Zuversicht – an allen Orten, mit vielen Partnern, weitgehend selbstbestimmt und immer sozial sensibel Otto Herz – Reformpädagoge und
Diplom-Psychologe
18.45 Uhr: Pause mit kleinem Imbiss und Markt der Möglichkeiten
19.30 Uhr: Workshops
- Und jetzt: Fragen, Fragen, Fragen, vor allem zu: wie können die Bedürfnisse und Wünsche unserer Kinder – insbesondere nach ‚unverzweckten‘ Zeiten und Räumen – gelebt werden? (Otto Herz – Reform-Pädagoge & Diplom-Psychologe)
- Fachkräftebedarf in den Kitas – Ausmaß, Auswirkungen auf Familien und Fachkräfte sowie Lösungsansätze (Dr. Christiane Meiner-Teubner – Leitung des Kita-Bereichs in der Dortmunder Arbeitsstelle Kinder- und Jugendhilfestatistik der TU Dortmund)
- Gute Ganztagsschulen – die Kinder im Blick. Qualitative Empfehlungen zum Ganztagsschulausbau (Frau Stefanie Pistor, Leiterin des Referats „Ganztag“ beim Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB) in München)
- Kindertagespflege im Landkreis Fürth – Ergänzung oder Konkurrenz? (Frau Andrea Linke von der Servicestelle Kindertagespflege für den Landkreis Fürth „fmf Familienbüro Stein“, Frau Britta Höfler - Kindertagespflege für Klein- und Kindergartenkinder und Herr Michael Höfler - Kindertagespflege für Grundschulkinder in Wachendorf)
- (Ganztags-)Schule öffnet sich – Verzahnung von Ganztagsschule, Vereinen und Ehrenamt: Best-Practice am Beispiel der Dillenberg-Schule Cadolzburg (Frau Jutta Weber – Rektorin, Herr Thomas Bortlik – Konfliktmanager & Herr Nitschky – Erzieher an der Dillenberg-Schule in Cadolzburg)
- Wenn alles zu hat: Ferienbetreuung im Landkreis Fürth durch das Jugendwerk der AWO (Herr Rene Rosenzweig – Geschäftsführer des Bezirksjugendwerks der AWO Ober- und Mittelfranken e.V.)
21.00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Für eine bessere Planung ist eine Anmeldung über folgenden Link oder QR-Code bis spätestens 31. Oktober 2023 vonnöten.
https://xima.landkreis-fuerth.de/frontend-server/form/provide/2953/
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Höppner gerne zur Verfügung:
Telefon: 0911/9773-1271
Fax: 0911/9773-1253
E-Mail: familienkonferenz@lra-fue.bayern.de
Adresse: Landratsamt Fürth
Jugendhilfeplanung
Postfach 1407
90507 Zirndorf