Bei der Seniorenbürgerversammlung am 13. Oktober 2021 wurde der Seniorenbeirat für weitere 3 Jahre gewählt.
als Nachfolger für Herrn Oskar Häring, Herrn Georg Götz und Herrn Walter Schneider wurden Frau Gabriele Biegel und Herr Herbert Hutfles gewählt.
Gabriele Biegel
|
Monika Falk Fronbergweg 33 Tel. 09105 / 99 84 90
|
Hans Himmelhuber (Vorsitzender)
|
Herbert Hutfles Unterschlauersbacher Hauptstr. 37 Tel. 09105 / 99 00 52
|
Hans Scheuerlein
|
Wir sind ein unabhängiges Gremium und weder der Gemeinde noch anderen Institutionen angegliedert. Der Seniorenbeirat ist ein Ansprechpartner für die Verwaltung, wenn es darum geht, Probleme zu erkennen und entsprechend darauf zu reagieren. In erster Linie verstehen wir uns als Sprachrohr für Anregungen, Wünsche unserer älteren Bürger in Großhabersdorf.Zu diesem Zweck haben wir regelmäßige Sprechzeiten, die im Rathaus, Zimmer 11, erster Stock, in der Zeit von 10.00 bis 11.00 Uhr stattfinden.
Die Termine für das Jahr 2022 sind:
17. März | 08. September |
07. April | 06. Oktober |
05. Mai | 27. Oktober |
02. Juni | 24. November |
30. Juni | 15. Dezember |
28. Juli |
Darüber hinaus werden im Mitteilungsblatt der Gemeinde Großhabersdorf die aktuellen Termine bekannt gegeben. Für Anregungen steht Ihnen auch die Email-Adresse des Seniorenbeirats zur Verfügung: seniorenbeirat@grosshabersdorf.de
Der Seniorenbeirat hat in den Gemeinderatssitzungen durch ein Rederecht die Möglichkeit, Anliegen von älteren Bürgern vorzutragen.
Angebote
- Mitwirken in der Gemeinde bei Verkehrsschauen
- Gestaltung von Verkehrsräumen (z. B. Gehwegen)
- Kurse für Internet- und Computerbedienung (über VHS)
- Gymnastik für Senioren (über SV Großhabersdorf)
- Hilfestellung bei Patientenverfügung, Vollmacht und Betreuungsverfügung
- Heranführen an die Pflegestufe, Mithilfe beim Ausfüllen der Antrags- und sonstigen Formulare
- Seniorenkino mit Kaffee und Kuchen
Das Angebot "Alltagsbegleiter" ist im Seniorenbeirat integriert und wird von der Gemeinde Großhabersdorf und dem Seniorenbeirat geführt.