Mit Schreiben des Landratsamtes Fürth vom 25.01.2023, Nr. 44-O-31-2021 wurde die 22. Fortschreibung des Flächennutzungsplans für den Bereich „Bürgersonnenenergie Unterschlauersbach“ der Gemeinde Großhabersdorf gemäß § 6 BauGB genehmigt.
Die Erteilung der Genehmigung wurde mit Anschlag an den Bekanntmachungstafeln am 03.02.2023 gemäß § 6 Abs. 5 BauGB ortsüblich bekanntgemacht.
Mit der Bekanntmachung wurde die Änderung des Flächennutzungsplanes wirksam.
Der Gemeinderat Großhabersdorf hat in seiner Sitzung am 06.10.2022 den Bebauungsplan Nr. 41 „Bürgersolarpark Unterschlauersbach“ zur Satzung beschlossen
Der Bebauungsplan trat mit Bekanntmachung an den Ortstafeln am 03.02.2023 n Kraft.
Die 22. Fortschreibung des Flächennutzungsplans und der Bebauungsplan 41 „Bürgersolarpark Unterschlauersbach“ sowie die Begründung können von jedermann während der allgemeinen Dienststunden im Rathaus Großhabersdorf – Nebengebäude-, Nürnberger Str. 6 a, 1. OG, 90613 Großhabersdorf, eingesehen werden. Weiterhin wurden die Bauleitpläne in der Internetseite der Gemeinde Großhabersdorf, www.grosshabersdorf.de, veröffentlicht.
Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie der Rechtsfolgen des § 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen.
Unbeachtlich werden demnach
- eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften und
- eine unter Berücksichtigung des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Flächennutzungsplans und
- nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung der Fortschreibung des Flächennutzungsplans schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen.
Folgende Unterlagen können Sie einsehen:
a) 22. Fortschreibung des Flächennutzungsplans:
- Planblatt mit Verfahrensvermerke
- Begründung mit Umweltbericht
b) Bebauungsplan:
- Planblatt mit textlichen Festsetzungen und Verfahrensvermerke
- Begründung mit Umweltbericht