Herzliches Willkommen auf der Internetseite der Gemeinde Großhabersdorf

 

Als erster Bürgermeister der Bibertgemeinde Großhabersdorf grüße ich Sie herzlich und  lade Sie gerne dazu ein, sich auf unserer Homepage über unsere Gemeinde zu informieren.

Wir sehen unser Internetangebot als Portal in unsere Gemeinde. Hier finden Sie sowohl Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der Gemeindeverwaltung als auch die Kontaktdaten der Vertreterinnen und Vertreter unserer ortsansässigen Gewerbetreibenden, Vereine und Verbände.

Gerne können Sie sich hier über unser Ortsrecht, alles rund ums Großhabersdorfer Rathaus samt der politischen Gremien, über die Themen Leben & Wohnen, Freizeit & Kultur, Wirtschaft & Gewerbestandort und vieles andere mehr informieren.

Als Gemeindeverwaltung sind wir Ihnen für Ihre Anregungen sehr dankbar und freuen uns auf Ihre Rückmeldungen.

Bei Fragen stehe ich Ihnen persönlich genauso gerne wie das ganze Haus zur Verfügung.

Und nun viel Freude und die erhofften Infos auf unserer Internetseite.

Herzliche Grüße


Ihr Thomas Zehmeister

  1. Bürgermeister

…mehr

Grossansicht in neuem Fenster: Thomas Zehmeister

 

Gemeinde Großhabersdorf - WICHTIG

Absagen KiTa-Betreuungsplätze für das KiTa-Jahr 2023/24

Die Evangelische Kirche als einer unserer KiTa-Träger hat die Tage leider Absagen für einen KiTa-Betreuungsplatz versenden müssen.Uns als Gemeinde liegt die Liste der Betroffenen nicht vor. Somit können wir leider nicht aktiv auf die Eltern zugehen. Da absehbar war, dass die KiTa-Plätze nicht wie vo …mehr

Fünferkarten verlieren zum Saisonende 2023 ihre Gültigkeit

Achtung!
 Das bestehende Kassensystem wird zur Freibadsaison 2024 ausgewechselt. Daher verlieren am derzeitigen Kassensystem erworbene  Fünfereintrittskarten mit Ende der Badesaison 2023 ihre Gültigkeit.Bitte berücksichtigen Sie diesen Umstand bei Ihrer Kaufentscheidung! Ihre Gemeinde Großhabersdorf …mehr
3. HofladenQuiz

Das dritte HofladenQuiz im Landkreis Fürth

Am 13. Mai startet das dritte große HofladenQuiz im Landkreis Fürth, bei dem es bis zum 29. Juli zahlreiche regionale Köstlichkeiten zu entdecken gibt. Unter allen Teilnehmern werden 29 Geschenkkörbe mit Produkten der teilnehmenden Direktvermarkter verlost. In diesem Jahr winkt außerdem ein besonder …mehr

Ermittlung von PFAS-Hintergrundwerten in Böden Bayerns

Das Bayerische Landesamt für Umwelt, Referat „Landesaufnahme Boden, Bodenschutz“ wird zur Ermittlung der organischen Problemstoffgruppe PFAS (Per- und PolyflourierteAlkylverbindungen) in Böden ab April 2023 für einen Zeitraum von ca. drei Jahren eine bayernweite Beprobung durchführen.Die Beprobung f …mehr
Logo Biberttal Dillenberg Allianz

Regionalbudget 2023 - Die Kommunale Allianz Biberttal-Dillenberg investiert in Defibrillatoren

Auch in diesem Jahr werden in der Kommunalen Allianz Biberttal-Dillenberg aufgrund des ILEK wieder Kleinprojekte über das Regionalbudget gefördert. Dafür stehen insgesamt 100.000 Euro zur Verfügung, die zu 90 Prozent vom Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken gefördert und mit denen 18 Projekte …mehr
Heimatprojekt Bayern

Zusammenhalt in ländlichen Regionen? – Ein Forschungsprojekt zum Mitmachen

Wie ist es eigentlich um den sozialen Zusammenhalt in ländlichen Regionen Bayerns bestellt und welche Ideen haben die Bürgerinnen und Bürger, um ihn zu stärken? – Das untersucht die Technische Hochschule Nürnberg bis 2026 in einem großen Forschungsprojekt in ganz Bayern. Gefördert wird das Heimatpro …mehr
EVS 2023

„Wo bleibt mein Geld?“ – Teilnehmer für nächste Erhebung zu Einnahmen und Ausgaben gesucht

Wofür und wieviel Geld geben die Menschen in Deutschland aus? Wie hoch sind konkret die Ausgaben für Lebensmittel, Wohnen, Verkehr und andere Dinge? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe, kurz EVS. Unter dem Motto „Wo bleibt mein Geld?“ führt das Bayerische Landesamt für Statistik gemeinsam mit den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder von Januar bis Dezember 2023 die nächste EVS durch. Dafür werden in Bayern rund 13 000 Haushalte gesucht, die sich an der größten freiwilligen Befragung der amtlichen Statistik beteiligen. Als Dankeschön erhalten sie eine Geldprämie von mindestens 100 Euro. Hinweis: aktuell läuft auch die Zeitverwendungserhebung (ZVE), beide Erhebungen klingen ähnlich sind aber grundverschieden. …mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Gemeinde Großhabersdorf - Bauleitplanung

Bebauungsplans Nr. Bebauungsplan Nr. 41 „Bürgersolarpark Unterschlauersbach“ und 22. Fortschreibung des Flächennutzungsplans

Mit Schreiben des Landratsamtes Fürth vom 25.01.2023, Nr. 44-O-31-2021 wurde die 22. Fortschreibung des Flächen­nutzungsplans für den Bereich „Bürgersonnenenergie Unterschlauersbach“ der Gemeinde Großhabersdorf gemäß § 6 BauGB genehmigt. Die Erteilung der Genehmigung wurde mit Anschlag an den Bekann …mehr

Aktuelles Geschehen in der Gemeinde Großhabersdorf

Gemeinde Großhabersdorf - WICHTIG

Absagen KiTa-Betreuungsplätze für das KiTa-Jahr 2023/24

Die Evangelische Kirche als einer unserer KiTa-Träger hat die Tage leider Absagen für einen KiTa-Betreuungsplatz versenden müssen.Uns als Gemeinde liegt die Liste der Betroffenen nicht vor. Somit können wir leider nicht aktiv auf die Eltern zugehen. Da absehbar war, dass die KiTa-Plätze nicht wie vo …mehr
3. HofladenQuiz

Das dritte HofladenQuiz im Landkreis Fürth

Am 13. Mai startet das dritte große HofladenQuiz im Landkreis Fürth, bei dem es bis zum 29. Juli zahlreiche regionale Köstlichkeiten zu entdecken gibt. Unter allen Teilnehmern werden 29 Geschenkkörbe mit Produkten der teilnehmenden Direktvermarkter verlost. In diesem Jahr winkt außerdem ein besonder …mehr

Ermittlung von PFAS-Hintergrundwerten in Böden Bayerns

Das Bayerische Landesamt für Umwelt, Referat „Landesaufnahme Boden, Bodenschutz“ wird zur Ermittlung der organischen Problemstoffgruppe PFAS (Per- und PolyflourierteAlkylverbindungen) in Böden ab April 2023 für einen Zeitraum von ca. drei Jahren eine bayernweite Beprobung durchführen.Die Beprobung f …mehr
Logo Biberttal Dillenberg Allianz

Regionalbudget 2023 - Die Kommunale Allianz Biberttal-Dillenberg investiert in Defibrillatoren

Auch in diesem Jahr werden in der Kommunalen Allianz Biberttal-Dillenberg aufgrund des ILEK wieder Kleinprojekte über das Regionalbudget gefördert. Dafür stehen insgesamt 100.000 Euro zur Verfügung, die zu 90 Prozent vom Amt für Ländliche Entwicklung Mittelfranken gefördert und mit denen 18 Projekte …mehr
Heimatprojekt Bayern

Zusammenhalt in ländlichen Regionen? – Ein Forschungsprojekt zum Mitmachen

Wie ist es eigentlich um den sozialen Zusammenhalt in ländlichen Regionen Bayerns bestellt und welche Ideen haben die Bürgerinnen und Bürger, um ihn zu stärken? – Das untersucht die Technische Hochschule Nürnberg bis 2026 in einem großen Forschungsprojekt in ganz Bayern. Gefördert wird das Heimatpro …mehr
EVS 2023

„Wo bleibt mein Geld?“ – Teilnehmer für nächste Erhebung zu Einnahmen und Ausgaben gesucht

Wofür und wieviel Geld geben die Menschen in Deutschland aus? Wie hoch sind konkret die Ausgaben für Lebensmittel, Wohnen, Verkehr und andere Dinge? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe, kurz EVS. Unter dem Motto „Wo bleibt mein Geld?“ führt das Bayerische Landesamt für Statistik gemeinsam mit den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder von Januar bis Dezember 2023 die nächste EVS durch. Dafür werden in Bayern rund 13 000 Haushalte gesucht, die sich an der größten freiwilligen Befragung der amtlichen Statistik beteiligen. Als Dankeschön erhalten sie eine Geldprämie von mindestens 100 Euro. Hinweis: aktuell läuft auch die Zeitverwendungserhebung (ZVE), beide Erhebungen klingen ähnlich sind aber grundverschieden. …mehr

drucken nach oben